Gabelstapler
Gabelstapler für den Transport
Gabelstapler gehören zu beinahe jedem Lager als Transportgeräte für einen innerbetrieblichen Warenumschlag. Gabelstapler sind auch unter dem Begriff Flurförderzeuge bekannt und werden auch als Transportgeräte beim Containerumschlag oder als Transportfahrzeuge ohne Fahrer benutzt.
Geschichtliches
Der Schraubenhersteller Eugene Clark entwickelte schon im Jahre 1917 den ersten Gabelstapler, da er Platten transportieren wollte. Der Gabelträger zeichnet sich durch zwei verstellbare stählerne Zinken aus, mittels derer per Hydraulik Transportgut bewegt werden kann. Diese stählern Zinken heißen Gabel, wodurch der Gabelstapler seinen Namen erhalten hat.
Bedienung
Gabelstapler werden in der Regel durch einen Fahrer bedient und gesteuert. Angetrieben wird ein Gabelstapler mittels Verbrennungs- oder Elektromotor, wobei die Verbrennungsmotoren mit Treibgas oder Diesel betrieben werden. Diese Art Gabelstapler sind zum Einsatz im Innenbereich ausgerüstet. Das Kippen und Heben und oft auch das Lenken erfolgt durch die Hydraulik, manchmal auch per Strömungsgetriebe. Im Innenraum werden gerne Antriebe mit Elektromotor verwendet, da sie weniger Schadstoffemissionen aufweisen.
Minimaler Wendekreis, Hublast und Hubhöhe
Dank der Hecklenkung ist ein extrem großer Lenkeinschlag möglich, der einen sehr kleinen Wendekreis ermöglicht. Gabelstapler besitzen keine Stoßdämpfer und die Federung wird durch die Gabelstapler-Reifen und gefederte Fahrersitze übernommen. Das Hublastvermögen der Gabelstapler liegt zwischen 1 Tonne und 8 Tonnen und die Hubhöhe kann bis 6 Metern reichen. Für spezielle Einsätze sind auch größere Gabelstapler erhältlich.
Fahrerlaubnis
Für das Fahren mit dem Gabelstapler ist eine spezielle Fahrerlaubnis erforderlich, um Unfälle zu vermeiden. In BGV D27 §7 sind die Eckpunkte geregelt. Das Mindestalter des Gabelstaplerfahrers muss über 18 Jahre liegen und es muss eine Ausbildung vorliegen, sowie der Nachweis einer Befähigung.
Hersteller und Sicherheit
Es gibt zahlreiche Hersteller für Gabelstapler. Zur Sicherheitsüberprüfung ist in Deutschland eine jährliche Überprüfung erforderlich. Das schreiben die Unfallvorschriften vor. Zum Glück ist die Zahl tödlicher Unfälle rückläufig. Am meisten Unfälle geschehen beim Anfahren. Wartung und das Einhalten aller Sicherheitsvorschriften dient dem Menschenleben.